Werbung

Nachricht vom 28.09.2015    

Molsberger Markt lockte tausende Besucher an

Mit lauten Kanonenschlägen des Böllervereins „Schall und Rauch“ aus Molsberg wurde offiziell der historische Molsberger Markt am Sonntag, den 27. September eröffnet. Das schöne Herbstwetter lockte tausende Besucher in den Ortskern von Molsberg.

Fotos: Klaus-Dieter Häring

Molsberg. Der Markt hat eine sehr lange Tradition, die sich bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgen lässt. In diesen vielen Jahren gab es so manche Veränderung. Der Markt wurde zum Beispiel immer mehr nach Wallmerod verlegte, jedoch kam er 1993 wieder an seinen angestammten Platz in Molsberg zurück. Eine weitere Veränderung ist in der Struktur des Marktes zu erkennen. Weg von Billigkleidung und Waren „fliegender“ Händler und hin zu einem reinen Handwerker- und Hobbymarkt. Dies hat dem Markt sehr gut getan.

An den meisten Ständen waren Kunden anzutreffen, die sich an den handwerklichen und kunsthandwerklichen Erzeugnissen erfreuten. Das tolle Herbstwetter tat dann seinen Teil dazu bei und so stellte sich der Erfolg fast von selber ein. Die Besucher waren aber nicht nur zum Kauf eingeladen. Ihnen wurde durch die vielen Handwerker auch ein Einblick in zahlreiche Handwerksberufe geboten. Ob dies der Besenbinder war oder der Korbflechter. Überall standen viele Besucher und scheuten auch nicht vor so mancher Frage zurück, die gerne beantwortet wurde. Interessant auch die Präsentation, wie Pfeil und Bogen entstehen oder die Präsentation des Holzkünstlers Martin Röhrig aus Singhofen, der aus einem groben Holzklotz eine filigrane Eule entstehen ließ.



Der Herbst mit seiner Farbenpracht war dann an den Ständen der Accessoires dominierend. Wenn auch so mancher Weihnachtsmann oder Schwippbogen schon im Angebot war, stellten die Hersteller von bunten Strohkränzen oder duftenden Blumenarrangements das Hauptkontingent an Ständen. An weiteren Ständen gab es Gebrauchsgegenstände für den täglichen Gebrauch, Schmuck und vieles mehr. Wer beim Bummel über den Markt Hunger verspürte, der kam nicht zu kurz. Leckereien, wie eine heiße Erbsensuppe oder Dippekuchen gab es ebenso, wie ein Cappuccino zu kaufen. Und wer sich den Hunger für die eigenen vier Wände aufgehoben hatte, der nahm frisch duftendes Brot, Käse, Schinken, Wurst oder süßen Honig mit nach Hause. Viele Vereine versorgten dazu die Gäste mit weiteren Spezialitäten, so dass am Ende alle zufrieden waren. kdh



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch in Härtlinger Fahrradgeschäft - Hochwertige Räder gestohlen

In Härtlingen ereignete sich ein Einbruch, bei dem mehrere teure Fahrräder entwendet wurden. Die Polizei ...

Projekt "Lebensmelodien": Musik als Brücke zur Vergangenheit in Vallendar

Am Dienstag, den 3. Juni, lädt das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz zusammen mit der Stommel-Stiftung ...

Wechsel in der CDU-Kreistagsfraktion Westerwald: Susanne Görg neue Fraktionsgeschäftsführerin

Auf der jüngsten Sitzung der CDU-Kreistagsfraktion Westerwald wurde Susanne Görg zur neuen Fraktionsgeschäftsführerin ...

WällerLand erhält TourCert-Zertifikat für nachhaltigen Tourismus

WällerLand darf sich über eine besondere Auszeichnung freuen. Die Region wurde offiziell als nachhaltiger ...

Musikalische Löwen Nentershausen präsentieren Konzert "Nordlichter"

Ein Kreuzfahrtschiff, flackernde Polarlichter und ferne Wikingerrufe – was wie der Auftakt eines Abenteuerromans ...

Klimaprotest im Gelbachtal: Erik Stenzel bringt „DemokRADie-Tour“ nach Dies

Ein Liedermacher auf Mission: Mit Fahrrad, Gitarre und klarer Botschaft machte Erik Stenzel Station in ...

Weitere Artikel


Entwicklungspolitik… bringt die denn überhaupt was?

Am 9. Oktober findet ab 18 Uhr im Europahaus Bad Marienberg eine Diskussionsveranstaltung der SPD-Bundestagsfraktion ...

Jörg Maurer: Der Tod greift nicht daneben

Im idyllisch gelegenen Kurort fühlt sich Bertil Carlsson, ehemaliges Mitglied der Nobelpreisjury für ...

Wenn Doktorspiele aus dem Ruder laufen

Referentenabend am Donnerstag, 8. Oktober von 19.30 bis 21 Uhr in der Zweiten Heimat Höhr-Grenzhausen ...

Joachim Hörster erhält die Konrad-Adenauer-Gedenkplakette

Dem ehemaligen Bundestagsabgeordneten Joachim Hörster wird im Oktober von seinem CDU Kreisverband Westerwald ...

„Simply Reed“ spielt im Keramikmuseum

Mit einem Konzert des Saxophonquartetts „Simply Reed“ beendet der Freundeskreis der Kreismusikschule(KMS) ...

Richtig versichert - viel Geld gespart

Brauche ich eine private Haftpflichtversicherung? Für wen ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung notwendig? ...

Werbung